Wie ein Kapuziner-Projekt in die CSR-Strategien von Unternehmen passt

 
 

Der Franziskustreff bietet obdachlosen und armen Mitmenschen in der Innenstadt von Frankfurt am Main ein reichhaltiges Frühstück an. Diese Einrichtung gehört zur gemeinnützigen Franziskustreff-Stiftung. Obdachlose und bedürftige Menschen erhalten hier täglich ein Frühstück am Platz serviert. Das Besondere: Sie werden nach ihren Wünschen gefragt. Ihnen wird auch fachliche Sozialberatung angeboten. Über 60 Ehrenamtliche helfen mit, angeleitet von hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mit den Corona-Distanz-Regeln werden täglich bis zu 110 Gäste empfangen, sonst sind es bis zu 180. Viele Wohltäterinnen und Wohltäter tragen die Einrichtung mit ihren Spenden. Die erlebte Gastfreundschaft ermutigt manche Gäste, neu anzufangen. Die Stiftung berät sie dabei in sozialen Fragen und entwickelt Projekte, die ihnen zu einem selbständigen Wohnen verhelfen. Mit Kooperationspartnern versorgt die Franziskustreff-Stiftung außerdem ihre bedürftigen Gäste medizinisch.

Corporate Social Responsibility

Die Franziskustreff-Stiftung will nun einen neuen und innovativen Weg gehen, um zusätzliche Stiftungsmittel -vor allem für zukünftige Großprojekte- zu akquirieren. Sie wird versuchen, Unternehmen aus dem Frankfurter Raum zu gemeinsamen sozialen Projekten zu gewinnen. Da Unternehmen zunehmend ihre Verantwortung auch für die Gesellschaft erkennen, arbeiten Sie immer stärker an ihrer Rolle als „Good corporate citizen“. Alle Aktivitäten in diesem Kontext sind Teil sogenannter Nachhaltigkeitsstrategien, mit denen die Unternehmen ihre ökologischen und sozialen sowie gesellschaftlichen Ziele bestimmen und realisieren. Über die hierfür notwendigen Maßnahmen und Projekte informieren jährliche Nachhaltigkeitsberichte. Eines dieser sozialen Projekte könnte nun eine Kooperation mit der Franziskustreff-Stiftung sein. Hierzu müssen die Nachhaltigkeitsinteressen des Unternehmens und die Ziele der Franziskustreff-Stiftung in Einklang gebracht werden. Bei der Entwicklung des Konzepts und dem vertraut machen der Mitarbeiter mit der neuen Vorgehensweise lässt sich die Franziskustreff-Stiftung von einem spezialisierten Berater unterstützen.

Sie haben Fragen zu Kooperationsmöglichkeiten mit der Franziskustreff-Stiftung?

Herr Zaráte berät Sie gern.

Franziskustreff
- Franziskustreff-Stiftung -
Liebfrauenstr. 4
60313 Frankfurt am Main
Tel.: 0800 988 6017 (Kostenlos aus dem deutschen Fest- und Mobilnetz)
info@franziskustreff.de

Rubén Zárate
Bereichsleiter Wohltäter-Beratung
Telefon: +49 (0) 69 297 296 441
Mobil: +49 (0) 151 675 04829
Email: ruben.zarate@franziskustreff.de